E-Health

Unter dem Begriff E-Health (Electronic Health) werden alle elektronischen  Gesundheitsdienste zusammenfasst. Beim E-Health werden die beteiligten Akteure im Gesundheitswesen (wie Spitäler, Apotheken, Sozial- und Privatversicherungen, Pharmafirmen, Produkteanbieter, Ärzte und Vertrauensärzte, Labors, Spitex, Patienten, Behörden etc.) mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien elektronisch vernetzt. Zugleich sollen beim E-Health auch die technischen und administrativen Prozessabläufe sowie die Patientenversorgung optimiert und Kosten gespart werden.

Auf Wunsch zeigen wir den Beteiligten im Gesundheitswesen bereichsspezifisch auf, welche besonderen Rechtsregeln und spezialgesetzlichen Datenschutzbestimmungen (z. B. in Sozial-versicherungs- und Privatversicherungsgesetzen) sie bei der datenrechtlichen Koordination mit anderen Akteuren im Gesundheitsmarkt beachten müssen. 

Im E-Health bieten wir insbesondere in den folgenden Bereichen eine datenschutzrechtliche Beratung an: 

  • E-Health-Architekturen
  • DWH-Lösungen und Data Marts bei Versicherungen und Spitälern
  • Klinikinformationssysteme
  • Datenschutzkonforme Organisation von Privat- und Sozial-versicherungen, Vertrauensärztlichen Diensten, Apotheken, Spitälern und Arzpraxen 
  • Elektronische Vernetzungen zwischen einzelnen oder mehreren Akteuren im Gesundheitswesen (wie z. B.  Business-to-Business)
  • Electronic Data Interchange (betriebsintern und betriebsextern)
  • Zugangsportale für Versicherte, Patienten oder Gesundheitsdienste
  • Schnittstellen für administrative und technische Prozesse
  • Elektronische Patientendossiers
  • Patientenchipkarten
  • Online-Patientenzuweisungen
  • Allgemeine Beschaffung, Auswertung und Weitergabe von Patienten- und Versichertendaten
  • Umgang mit Versichertendaten in vertrauensärztlichen Diensten (VAD) 
  • Austausch und Nutzung von personenbezogenen Daten beim Abschluss von Mitversicherungverträgen zwischen beteiligten Mitversicherern und der führenden Versicherungsgesellschaft
  • Medizinische Forschungsprojekte mit Gesundheitsdaten
  • Genetische Analysen
  • Elektronische Abrechnungen
  • Trust Center
  • Webbasierte Informationen
  • Telemedizin (bzw. Fernmedizin)
  • Telekonsultationen (wie bei Call Centers und Internet-Hotlines)
  • Home Care
  • Case Management
  • Absenzenmanagement
  • Outsourcing
  • Joint-Ventures
  • Privacy Policy


Adresse
Schweizer Privacy Law
Hagenholzstrasse 81a
CH-8050 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 (0)76 457 70 90
E-Mail: